Die Gastgeberinnen
Der Stammtisch
"A echte Gastgeberin braucht an Stammtisch."
Ganz getreu dem Motto “A echte Gastgeberin braucht an Stammtisch!”, treffen wir uns jeden Freitag von 11 – 12 Uhr online über Zoom, um Themen zu besprechen, die auf der Seele liegen. Die Teilnahme ist unverbindlich und natürlich kostenlos. Einfach auf den Link klicken, der hier veröffentlicht wird und einfach zuhören oder aktiv am Gespräch teilnehmen. Der Link darf auch gerne mit Personen aus der Branche geteilt werden. Stehen wir diese Zeit der Ungewissheit gemeinsam durch.
Wir freuen uns auf Sie!
UM DEN LINK ZU ERHALTEN, SCHICKEN SIE UNS EINFACH EIN KURZES EMAIL AN INFO@DIEGASTGEBERINNEN.AT – WIR FREUEN UNS AUF DEN AUSTAUSCH!
Nachlese zum Stammtisch
Stammtisch am 9. April 2021
MACH DICH SICHTBAR
Das Sprechen vor größeren Menschengruppen macht vielen Menschen mehr Angst als ein Flugzeugabsturz. Martina Klementin, Expertin für Moderation und den gelungenen Auftritt auf der Bühne, hat vor allem eine Botschaft – traut Euch! Gute Vorbereitung ist der Schlüssel, denn wer weiß, was er sagen will, hat mehr innere Sicherheit. Das mentale Visualisieren des perfekten Auftritts vorab, nicht so streng mit sich zu sein und die Aufregung als ganz normale Begleiterscheinung zu akzeptieren, macht vieles leichter. Und dann üben, üben, üben … Auch Sprechen ist ein Muskel, der trainiert werden will. Und wie geht das? Eben einfach rauf auf die Bühne und machen!
Stammtisch am 26. März 2021
LEADERSHIP
Leadership beginnt bei einem selbst. Ein sehr inspirierender und persönlicher Stammtisch mit Toni Wolliger, Sporthändler und Motivator aus Mallnitz, über das Scheitern und das sich wieder Aufrichten, das Lernen und das Werden. Respekt und Wertschätzung, Kommunikation auf Augenhöhe ist das Grundgerüst, klare Ziele, seinen Weg zu kennen und aktiv die richtigen Abzweigungen zu nehmen der next level – vieles ist leichter gesagt, als getan, aber definitiv wert, es zu versuchen. Tonis drei Schlüssel-Tips: 1) Es geht immer um den Menschen – nie um das Problem, 2) Kommunikation und Marketing ist Chefsache und 3) Definiere den höheren Sinn deines Tuns – und dann ALL IN!
Stammtisch am 12. März 2021
“Was macht ein gutes Hotelfoto aus?”
Fotos vor Preis und Bewertungen – in dieser Reihenfolge selektieren Gäste das nächste Urlaubsdomizil. Damit ist klar, wie wichtig optimale, überzeugende und authentische visuelle Eindrücke für die Urlaubsentscheidung sind. Emotionen und Sehnsuchtsmomente festhalten, das ist die Nr 1 Priorität des professionellen Hotelfotografen Simon Bernlieger aus Ferndorf, der von kleinen Pensionen bis zu großen Luxus-Hotels bereits alles vor seiner Linse hatte. Speziell auf Hotels und Restaurants ausgerichtet, hat er sich in diesem Bereich eine große Expertise erarbeitet, von der Auswahl des Blickwinkels, der richtigen Licht-Setzung bis zur perfekten Komposition von Räumen bis ins kleinste Detail reicht sein Spektrum. Aber niemals dürfen Fotos lügen – das perfekte Ergebnis ist eine ansprechende optimierte Realität, die dem Stil des Hauses und der Gastgeber entspricht. Ein Einblick in sein Portfolio auf www.simonbernlieger.com
Stammtisch am 05. Februar 2021
“Aktuelle Förderungen und Investitionsprämien”
Viele Unternehmen nutzen die corona-bedingt stille Zeit, um Renovierungen, Instandhaltungen oder komplett neue Projekte umzusetzen. Die Förderlandschaft in Kärnten und den Bundes-Förderstellen bietet derzeit großartige Möglichkeiten, dafür Finanzierungs-Unterstützung abzuholen, die bei richtiger Kombination bis zu 50% betragen können. Besonders die Investitionsprämie, die auch rückwirkend für aktivierbare Projekte ab 01.08.2020 bis 28.02. beantragbar ist, kann zusätzlich zu den bekannten Förderungen sehr unkompliziert „geholt“ werden. Frau Mag. Radl-Rebernig rät allen Unternehmen, sämtliche Rechnungen zu durchforsten und neue Projekte gegebenenfalls vorzuziehen und auf jeden Fall auf der AWS-Website zu beantragen! Als DSGVO-Expertin legt sie uns allen ans Herz, unsere veröffentlichen DSGVO-Bedingungen regelmäßig auf Aktualität und Richtigkeit zu überprüfen. Bei Fragen steht sie und die Kollegen der Wirtschaftskammer v.a. Alfred Puff, Unternehmerservice, jederzeit zur Verfügung!
Nützliche Links:
Stammtisch am 29. Jänner 2021
“The Power of NOW”
Wir leben derzeit mit unserem Fokus fast ausschließlich in der Zukunft – was wird wann wie werden und was tun wir dann….. so oder so ähnlich laufen derzeit viele Gedanken und Gespräche. Dabei wird oft die Gegenwart, der heutige Tag, die jetzige Stunde zum Nebendarsteller. Jedoch bietet die Lockdown-Situation jede Menge Gelegenheit, sich dem Moment zu widmen, genauer drauf zu schauen, was gerade heute wichtig ist. Die Kinder, die Familie, der Keller, der Schrank, die Lager, die kleinen und großen Baustellen, die immer wieder verschoben werden, weil der Zeitpunkt gerade nicht gepasst hat, zu wenig Muse, zu wenig Zeit.
Im stressigen Tourismus-Job bleibt oft auch die Beschäftigung mit sich selbst, seinen Haltungen, seinen Fähigkeiten und seinem Tun als Chef, Führungskraft, Ausbildner, Produkt- und Projekt-Entwickler auf der Strecke. Was für eine tolle Gelegenheit, sich genau das jetzt vorzuknöpfen! Damit sich im Betrieb was ändert, müssen wir als Chefs zuerst bei uns starten und „innen beginnen“ Ordnung und Klarheit zu schaffen. Dann wird der Rest gleich viel leichter, weil wir Orientierung für Gäste und Mitarbeiter bieten – und schlussendlich auch uns selbst! Spannende Insights zu diesem Thema zum Nachhören auf unserem Stammtisch Video von heute…….
Buchtipp: Eckhart Tolle „JETZT“
Stammtisch am 23. Jänner 2021
Nachhaltigkeit im Betrieb
„Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken“ – Nachhaltigkeit ist Chef-Sache!
Daß Nachhaltigkeit viel mehr sein kann, als Müllmanagement und ein Energie-Ausweiß für das Haus zeigt uns Verena Ogris, CSR Expertin aus Klagenfurt. Die Vereinten Nationen haben in ihrer Agenda 2030 17 Über- und 169 Unterziele definiert, an die für jeden Betrieb eine Richtschnur vorgeben kann. Es geht nicht um die ganz großen Änderungen, sehr viel ist bereits mit kleinen Schritten und kostenfreien Maßnahmen getan. Wer Lust auf einen Check seines eigenen CSR-Standards hat, kann den von Verena Ogris entwickelten Test unter https://www.gaiana.eu/gaiana-quickcheck/ unverbindlich ausfüllen – Feedback gibt’s dann persönlich von der Expertin!
Auch der Umgang mit sich selbst als Unternehmer war Thema heute, die persönlichen Ressourcen einzuteilen, zu stärken und auch für sich selbst da sein – auch dazu hat Verena Ogris ein Buch geschrieben. In „Hauptsache, die Frisur sitzt“ , geht sie dem Zwang nach Entsprechen müssen, dem besonders Frauen oft erliegen, auf den Grund und zeigt, wie man sich von seinem Perfektionismus verabschieden und trotzdem erfolgreich sein kann. Zu bestellen unter https://www.gaiana.eu/buch/
Stammtisch am 15. Jänner 2021
Interior Design und Staging
“Findet Euren Stil und setzt diesen konsequent durch. – If you do it – do it strong.”
Diese Woche war Interior Designerin Patricia Prodinger bei unserem Stammtisch zu Gast. Wir haben darüber gesprochen, mit welchen Schritten man Design und Effizienz im Betrieb umsetzen kann. Ganz einfach und wie echte Interior Designer. Kernaussage war: “Findet euren Stil und lebt ihn.” Betriebe sollen authentisch sein und den Gästen verkaufen, was sie tatsächlich sind und leben. Gäste sollen in eine besondere und stimmige Welt eintauchen können. Wichtig dabei: Stil finden und den roten Faden konsequent durch alle Bereiche ziehen. Spontankäufe und kurzfristige Entscheidungen führen zu Geld- und Zeitverlust!
Die genaue Schritt für Schritt Anleitung können Sie im Blogartikel nachlesen.
Stammtisch am 08. Jänner 2021
Am ersten Stammtisch des Jahres haben wir uns gemeinsam mit unseren Gästen aus Kärnten, Nord- und Südtirol sowie München die Vorsätze und Ziele 2021 vorgeknöpft. Wage Vorsätze hat so gut wie niemand, klare Ziele dafür umso mehr. Die – derzeit erzwungene – ruhige Zeit eignet sich perfekt, seine Ziele – privat wie geschäftlich – zu hinterfragen, genauer zu formulieren und konkret festzuschreiben. Ob am Computer, in Listenform, im Tagebuch oder als Mindmap – Hauptsache niedergeschrieben definiert – konkret, überprüfbar, in einer Zeitschiene mit Maßnahmen bzw. ersten Schritten eingebettet. Vieles kommt anders, als man denkt, wenn man aber vorbereitet ist und Alternativen durchgedacht hat, ist der Handlungsspielraum deutlich größer und die Chancen, die gesteckten Ziele zu erreichen, um vieles höher! Viel Erfolg 2021!
Welche Ziele wir uns für 2021 gesetzt haben, können Sie in unserem Blog nachlesen.
Stammtisch am 18. Dezember mit Gabriel Obernosterer
„Die Chancen stehen gut! – Natur-Tourismus auf dem Vormarsch“
Unser Gast beim letzten Stammtisch im Jahr 2020, NR-Abgeordneter Gabriel Obernosterer, selbst Wirt und Hotelier, hat uns sehr spannende und ehrliche Einblicke in die derzeitige politische Arbeit im Parlament gegeben. Die Land-Hotellerie hat es in der Krise vergleichsweise gut erwischt, etwas anders sieht es in der Stadt-Hotellerie aus. Generell stellt Gabriel der Branche sehr gute Zukunfts-Chancen in Aussicht. Viele Betriebe haben die „stille Zeit“ auch zur Qualitäts-Verbesserung im eigenen Haus genützt, internationale Investoren haben Österreich, v.a. die Ferienhotellerie als lohnendes Ziel ins Auge gefasst. Wenn wir im April/Mai mit Impfungen und Schnelltests wieder zu einem normalen Arbeiten zurückkehren können, wird die Branche rasch zu ihrer alten Stärke zurückfinden.
„Nur, weil einer Politiker ist, hat er nicht die Weißheit mit dem Löffel gefressen…“, die Bundesregierung bemüht sich, die Entscheidungen auf eine so breite Basis wie möglich zu stellen und alle Institutionen bestmöglich einzubinden, daher gibt es auch wenig Zwischenrufe aus den hinteren Reihen. Die Thematik ist sehr komplex, neben vielen Experten sind auch Praktiker mit Hausverstand und Fingerspitzengefühl in die Prozesse eingebunden. Die Konzentration auf wenige Kommunikatoren wie Kurz, Anschober & CO soll Komplexität rausnehmen und die Klarheit der Botschaften unterstützen.
„Bald wird es wieder aufwärts gehen und dann werden diejenigen, die sich jetzt auf ihre Stärken konzentieren und sich vorbereiten, die Gewinner sein!“
Stammtisch am 4. Dezember mit Oskar Hinteregger
“Freude, die man teilt, verdoppelt sich.”
Freude, die man teilt, verdoppelt sich“
Oskar Hinteregger, Länderverantwortlicher der ÖW für Italien, Frankreich, Spanien und Portugal gab uns einen spannenden Einblick in die jeweilige Situation dieser Länder für den Wintertourismus – einzig in Spanien wird man über Weihnachten dem touristischem Skivergnügen mit Hotelaufenthalt frönen können.
Wir können trotzdem zuversichtlich sein, denn die Sparquote mit +6% ist derzeit sehr hoch, viel Geld davon wird in Zukunft für Urlaub ausgegeben werden. Urlaubstage werden jetzt gehortet, die bald abgefeiert werden wollen Flugreisen werden voraussichtlich noch bis Mitte/Ende 21 nicht attraktiv sein.
Die ÖW hat in der Bewerbung v.a. die Inhalte verändert und an die Situation angepasst, hier ein Beispiel: ÖW-Spot Oskar rät, die Zeit für Innovation im Betrieb zu nutzen und vor allem in digitale convenience zu investieren, sich über die Gemeinde-, Regions-, Landesgrenzen zu vernetzen und gemeinsam zu experimentieren – und das mit „Geschäftssinn!“
„Wir können froh sein, Unternehmer in Österreich zu sein, in kaum einem anderen Land gibt es diese Art von Unterstützung für Tourismus-Betriebe.“
Stammtisch am 20. November 2020
mit Erich Falkensteiner
“Tourismus ist die geilste Branche der Welt!”
Unser heutiger Gast Erich Falkenstein hat uns an seinen sehr persönlichen Residenz-Strategien teilhaben lassen und uns spannende Insights zur Krisenbewältigung in seinen über 70 Unternehmen gegeben. Mut zu Ehrlichkeit und Wahrheit – gegenüber sich selbst, den Mitarbeitern und den Partnern-, mehrere Lösungsmittel-Strategien parallel entwickeln, seine Zielgruppe genau definieren und für diese maßgeschneiderte Produkte zu entwicklen, das sind für ihn Schlüsselkompetenzen der Stunde. Die Krise zeigt deutlich die Schwachstellen der Branche, so wird es neue Finanzierungsformen geben müssen, die mehr Eigenkapital zulassen, auch der digitale Verkauf muss wieder verstärkt in die eigenen, regionalen Hände laufen. Egal, wie es gerade um unsere Branche steht – die Leute werden wieder reisen wollen, sich Auszeiten vom Alltag gönnen und dann werden wir bereit sein – in der “geilsten Branche der Welt!”.
Viele der heute angesprochenen Themen werden wir in den nächsten Wochen bei unserem Stammtisch noch intensiv diskutieren – wir freuen uns darauf!
Stammtisch am 17. April 2020
Gemeinsam mit unseren ersten Gästen haben wir die aktuelle Situation besprochen, wie es uns geht, von Oberkärnten bis ins Lavantal, an den Kärntner Seen und in den Bergen, aus Tirol und auch aus Südtirol. Sehr unbestimmt und unübersichtlich die Situation noch überall, aber der gemeinsame Austausch ist hilfreich und bringt neue Ideen.
Stammtisch am April 2020
Unsere Gäste aus ganz Kärnten bekamen von Philip Hoelke aus Singapur einen Einblick in die Situation in Asien, Erfahrungen aus China und die Strategien der Asiaten zeigten die globale Dimension der Krise. Dietmar Fröhlich Hauben-Koch und Unternehmensberater aus Tirol gab Tipps und Inputs zur Buffet-Gestaltung und dem Frühstücks-Service in Zeiten von Corona.
Stammtisch am 1. Mai 2020
Unser Gast Oskar Hinteregger, ÖW-Länder-Chef für Italien, Spanien und Frankreich gab Einblicke in die Situation in seinen Ländern – die Erkenntnis, das wir in Österreich deutlich besser da stehen wie viele andere Länder und auch die Zusammenarbeit und Kommunikation unserer Regierung deutlich transparenter und koordinierter ist, als in großen Teilen der restlichen Welt, beruhigt ein bisschen – trotzdem bleiben viele Fragen ungeklärt.
Stammtisch am 8. Mai 2020
Wir wissen nun, wann wir aufsperren dürfen und für die Gastro gibt es bereits definierte Maßnahmen, zum Teil werfen diese aber mehr Fragen auf als sie beantworten. Wir wissen das WAS, das WIE müssen wir uns selbst erarbeiten. Daher fördert das LAND KÄRNTEN/LR Schuschnig ein Schulungsprogramm, aufgesetzt von der Region Villach für ALLE Kärntner Betriebe, das bereits am 12.5. startet. Auch die Region Wörthersee hat speziell für die Betriebe dieser Region ein Coaching-Programm ins Leben gerufen. Bei beiden Programmen dürfen wir GASTGEBERINNEN unsere Erfahrungen weitergeben. Genaue Infos über die Termine unter www.coronability.at und bei loigge@woerthersee.at