Respekt, Pünktlichkeit und Disziplin in der Hotellerie Die Gastgeberinnen

Respekt, Pünktlichkeit und Disziplin – Ein Wert der auch gerade jetzt gepflegt werden sollte.

Share on facebook
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on xing
Share on email
Share on whatsapp

Respekt, Pünktlichkeit und Disziplin

Respekt bedeutet übersetzt auch „zurückschauen, Rücksicht, berücksichtigen“ und bezeichnet eine Form der Wertschätzung und Aufmerksamkeit gegenüber anderen Personen oder einer Institution.

Kulturell bedingte Unterschiede im Verhalten können unbeabsichtigt den Anschein von Respektlosigkeit erwecken. Zum Beispiel sind manche Kulturen es nicht gewohnt, direkten Blickkontakt zu halten, während im deutschsprachigen Raum das Ausweichen des Blicks als unhöflich empfunden wird. Wenn Männer aus anderen Kulturen Frauen als Vorgesetzte haben, kann das zu Missverständnissen und Irritationen führen. Auch das Zeitempfinden unterscheidet sich in den verschiedenen Kulturen ganz erheblich.

Bei der Zusammenarbeit im Tourismus gilt es, Respekt nach allen Seiten zu zeigen. Angefangen von Gästen bis zu Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen, Vorgesetzten, jedoch auch gegenüber Lieferanten und Geschäftspartnern.

„Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige“, besagt das Sprichwort zu Recht. Reibungslose Abläufe können nur dadurch gewährleistet werden, dass sich alle Mitarbeiter:innen an die vereinbarte Form der Pünktlichkeit halten. Das kann bedeuten, dass die Vereinbarung lautet, fünf oder zehn Minuten vor Dienstbeginn bereits in Arbeitskleidung am Arbeitsplatz zu erscheinen.

Unentschuldigte Unpünktlichkeit ist unzulässig, denn die Gäste ebenso wie Ihre Kolleg:innen müssen sich auf Sie verlassen können. Sollte es einmal tatsächlich zu einer Verspätung kommen, sagen Sie rechtzeitig im Betrieb Bescheid.

Disziplin bedeutet das Einhalten von bestimmten Vorschriften und vorgeschriebenen Verhaltensregeln in einem Unternehmen. Damit erleichtert man es allen Beteiligten, sich in die Ordnung eines Teams einzufügen. Sobald Sie also auf „der Bühne“ stehen und Gäste Sie beobachten können, sollten Sie sich Ihrer Vorbildwirkung bewusst sein und ein diszipliniertes Verhalten an den Tag legen.

 Quelle: vgl. Was Gäste wünschen. Radinger/Droste. 2014. Matthaes Verlag Stuttgart. S. 118f.

BILDQUELLE: aga7ta – Canva