Schritte, wie ich trotz Unsicherheit meine Wiedereröffnung planen kann.

Share on facebook
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on xing
Share on email
Share on whatsapp

Eröffnung planen trotz Unklarheit

Es ist immer noch nicht klar, wann und mit welchen Auflagen Hotels und Lokale wieder geöffnet werden dürfen.

Wenn es soweit ist, wird es vermutlich schnell gehen. Vielleicht haben wir 2 Wochen, vielleicht mehr. Wir müssen uns jetzt schon vorbereiten. Egal, was die Regierung sagt.

 Was ist wichtig dafür zu wissen?

  • Wie ist die Buchungslage? Wann lohnt es sich wirklich, aufzusperren?
  • Wie viele Gäste brauche ich dafür? Ist mein Preisgefüge richtig?
  • Wie viele Mitarbeiter kann ich mir bei dieser Ausgangssituation leisten?
  • Wie muss ich konkret mein Angebot gestalten?
  • Kann ich meine Speisekarte mit weniger Mitarbeitern bewältigen und ist sie gut durchdacht?
  • Ist mein Betrieb HACCPkonform für die verschärften Auflagen zur Wiedereröffnung?
  • Wie kann ich produktiver werden, ohne meine Leistung spürbar zu reduzieren?
  • Welche Kosten-Positionen sind gerechtfertigt und welche kann ich „abschaffen“?
  • Was genau kommuniziere ich auf meinen Kanälen, homepage, Social Media, Briefe?

 Mit Kollegen reden, gemeinsam Ideen entwickeln

Alleine im stillen Kämmerlein entsteht meist eher Frust statt Lust, reden Sie mit Freunden, Kollegen, suchen Sie sich Inspirationen – wo auch immer! Bei uns am Blog, in den Videos, beim Stammtisch, mit Kollegen im Ort, TVBs, Region egal…  gemeinsam ist es leichter, auf neue Ideen zu kommen, Lösungen zu finden! Die Regierung wird es nicht für uns tun.

 Binden Sie Ihre Mitarbeiter ein

Unsere Mitarbeiter zittern genauso um Ihren Arbeitsplatz wie wir, viele von Ihnen sind ja schon länger Teil unseres Teams und haben mit Sicherheit auch gute Ideen. Binden Sie sie ein, reden Sie, basteln Sie gemeinsam an der neuen Realität. Sie sind dann bei der Eröffnung um vielen schneller, weil alle bereits mitgedacht haben. Aber die Situation braucht Ihr Leadership, Sie sind der Kapitän, Sie geben die Richtung vor, Sie sagen, was umgesetzt wird und was nicht.

Und nehmen Sie nur Mitarbeiter mit, die mit Ihnen in die gleiche Richtung ziehen und auf die Sie sich verlassen können. Sie wissen genau, welche das sind und welche nicht. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, faule Kompromisse auch bei Ihren Mitarbeitern zu beenden und sich von Leuten zu trennen, die nicht mit Ihnen Seite an Seite arbeiten.

Inspiration suchen und Hilfe annehmen

Hilfe anzunehmen ist ein Zeichen der Stärke.

Wenn Sie selbst mal ratlos sind, suchen Sie sich jemanden, mit dem Sie darüber reden können, lesen Sie Blogs und suchen Sie gezielt nach Inspiration. Die täglichen Nachrichten helfen ihnen nicht. Gehen Sie auch mal spazieren und kriegen Sie den Kopf frei. Abstand halten – das Wort des Jahres – manchmal tut ein bisschen Abstand zum eigenen Drama gut. Man kommt auf neue Gedanken und der Blick von außen eröffnet oft völlig neue Perspektiven.

 Prozesse überdenken, schlanker werden

Wenn Sie es nicht schon getan haben, ist spätestens jetzt der Zeitpunkt, das Leistungsangebot und die betriebsinternen Prozesse zu überdenken.

Was genau biete ich wann an, mit welchen Ressourcen, Mitarbeitern, etc. Was brauche ich unbedingt, was zahlt auf meinen –USP, meine Marke ein und was ist einfach nur „nice to have“? Siehe auch „Leistungsangebot“ und „Abschaffen“)

Schauen Sie jetzt nochmal genau drauf und entscheiden Sie sich.

 „Die Schnellen werden die Langsamen fressen, nicht die Großen die Kleinen“

In einer meiner Karriere-Stationen bei einem amerikanischen Konzern war genau das der Leitspruch, die Haltung des Weltkonzerns, der aber auch noch größere Mitbewerber hatte. In dieser Situation jetzt ist es wahrscheinlich genau so. Manche  Großen sind behäbiger, langsamer, komplizierter – die meisten von uns sind klein bis mittel, persönlich geführt, mit viel Herzblut aufgebaut. Wir können schnell sein, stark und überzeugend. Genau das braucht es jetzt! Und los! 

BILDQUELLE: energepic.com – Pexels – Canva